[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
header-start-2500x750.jpg
Beratung zu Rehabilitation und Teilhabe in Barsinghausen gestartet
Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen

Beratung zu Rehabilitation und Teilhabe in Barsinghausen gestartet

Erstmalig in dieser Woche fand im ASB-Bahnhof in Barsinghausen eine Beratung zum Thema Rehabilitation und Teilhabe der ergänzenden, unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) statt. Kathrin Buchmann, Leiterin des Beratungsteams im Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) Hannover und Umgebung, war nach Barsinghausen gekommen und stellte das Projekt vor.

Interessanter Abend mit der Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bundes im ASB-Bahnhof
Bildergalerie Bildergalerie
Besucher besichtigen den Wünschewagen

Interessanter Abend mit der Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bundes im ASB-Bahnhof

Einen spannenden Abend mit der Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bundes von den Anfängen im Jahr 1888 bis hin in die heutige Zeit, bescherte das ASB-Präsidiumsmitglied und Chronist, der Samariter Wilhelm Müller, den Besuchern des Vortrages im ASB-Bahnhof Barsinghausen. Vorab hatten die Gäste die Möglichkeit sich den Wünschewagen des ASB-Niedersachsen anzuschauen und sich über die Arbeit des Wünschewagenteams zu informieren.

Samariter blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Mitgliederversammlung 2019

Samariter blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Auf ein erfolgreiches Jahr konnten die Samariter des Kreisverbandes Hannover-Land/Schaumburg (ASB) auf ihrer jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung im ASB-Bahnhof in Barsinghausen zurückschauen. Der Kreisverbandsvorsitzende Dr. Friedbert Mordfeld begrüßte die Anwesenden Samariter und überbrachte die Grüße des Landesverbandes.

Stellungnahme zur Festnahme von Herrn Abou-Taam
Pressemitteilung

Stellungnahme zur Festnahme von Herrn Abou-Taam

Zur Festnahme und den damit verbundenen Vorwürfen der Veruntreuung gegen den Geschäftsführer der hannoverschen „ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialdienste und Krankentransporte mbH“ äußert sich Ulrich Bauch, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V., wie folgt:

Kinder lernen beim ASB was im Notfall zu tun ist
Europäischer Tag des Notrufes 112

Kinder lernen beim ASB was im Notfall zu tun ist

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Aus diesem Grund wurden den Kindern und Jugendlichen der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) im ASB-Stützpunkt in Bückeburg spielerisch erklärt, was bei einem Notfall wichtig ist, welche Maßnahmen sie als Kinder selbst ergreifen können.

Kita Rodelino macht sich für die Eröffnung schick
Letzte Handgriffe werden erledigt

Kita Rodelino macht sich für die Eröffnung schick

Kurz bevor die ASB-Kindertagesstätte Rodelino in der Amtsstraße 35 in Rodenberg ihren Betrieb aufnimmt und die ersten Kinder die neue Einrichtung mit Leben erfüllen, wurden von rund 15 Mitarbeitern des Arbeiter-Samariter-Bundes Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) die Räumlichkeiten noch mal auf Hochglanz gebracht.

Vorträge, Schulungen und Wahlen in der ASB-Tagespflege Bückeburg
Regelmäßiges Info-Kaffee informiert über Angebote

Vorträge, Schulungen und Wahlen in der ASB-Tagespflege Bückeburg

Das Team der ASB-Tagespflege in Bückeburg in der Bensenstraße 6 hat sein Programm für das Frühjahr 2019 vorgestellt. So wird unter anderem ab Februar an jedem ersten und dritten Montag im Monat in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein sogenanntes Info-Kaffee veranstaltet und dabei interessierten Besuchern bei Kaffee, Kuchen und Gebäck unter anderem über die Möglichkeiten der Inanspruchnahme der Tagespflege erklärt.

Schnelleinsatzgruppe des ASB ehrt die fleißigsten Helfer
Neue Jugendgruppe nimmt den Dienst auf

Schnelleinsatzgruppe des ASB ehrt die fleißigsten Helfer

Beim ersten Dienstabend im neuen Jahr der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) wurden die fleißigsten Samariter des zurückliegenden Jahres für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt und Bilanz gezogen.