[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
header-start-2500x750.jpg
ASB-Wohnpark am Mühlgraben

Bei der ersten Senioren-Disco singen und tanzen die Bewohner zur Schlagermusik

Prächtige Stimmung hat jetzt bei der ersten Senioren-Disco im Rodenberger ASB-Wohnpark am Mühlgraben geherrscht. Zwölf Frauen und Männer aus der Wohngemeinschaft sangen, schunkelten und tanzten zur Musik bekannter Schlager. Zwischendurch zogen die feiernden Senioren sogar in einer langen Polonaise durch den Saal. „Alle haben mit großer Freude mitgemacht. Es war ein richtig schöner Nachmittag“, sagt Wohnpark-Leiterin Birgit Keitz.

Entstanden ist die Idee für eine Senioren-Disco aus der Begeisterung vieler Bewohner für Musik und Bewegung. „Einmal pro Woche machen wir Sport mit musikalischer Begleitung bei uns im Wohnpark. Und in dieser Sportstunde wird immer sehr gerne geschunkelt“, erklärt die Leiterin. Der Vorschlag für eine Disco sei sofort auf große Zustimmung gestoßen.

Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner der ASB-Einrichtung am Mühlgraben nahmen an der Premiere teil – darunter auch ein Geburtstagskind, auf dessen Wohl mit alkoholfreiem Sekt angestoßen wurde. Wie es sich für eine richtige Gesangs- und Tanzparty gehört, gab es außerdem Knabberzeug und Erfrischungsgetränke.

Bei Schlagermusik hielt es die Disco-Gäste schon nach kurzer Zeit nicht mehr auf ihren Sitzen. „Die Seniorinnen und Senioren stimmten die Lieder mit an. Und selbst Demenzkranke beteiligten sich. Es war sagenhaft, mit wieviel Spaß alle mitgemacht haben“, betont Birgit Keitz, die sich gemeinsam mit ihrer Vertretung Lyudmila um die Organisation gekümmert hatte.

Als zusätzliche Attraktion hatte Birgit Keitz ihre beiden Graupapageien Coco und Charly mitgebracht. Mit diesen tierischen Gästen sorgte die Leiterin für eine willkommene Abwechslung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des ASB-Wohnparks.

Ursprünglich war die Senioren-Disco auf zwei Stunden veranschlagt worden. „Aber die Begeisterung  war so groß, dass wir zunächst kein Ende finden konnten und etwas länger gemacht haben“, erläutert Birgit Keitz. Für sie und die Wohngemeinschaft steht fest: „Das wollen wir unbedingt wiederholen“.

Der Wohnpark am Mühlgraben in Rodenberg bietet 21 barrierefreie Wohnungen von 43 bis 130 Quadratmetern – ideal sowohl für Singles als auch für Paare, die ihren Haushalt auch im Alter selbstständig führen und ein Leben in Gemeinschaft genießen wollen. Bei Bedarf stehen Fachkräfte bereit, um zum Beispiel bei Einkäufen oder bei Behördengängen zu helfen. Derzeit sind alle Wohnungen belegt – und es gibt eine lange Warteliste.