[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
header-start-2500x750.jpg
Auch junge Nachwuchskräfte machen mit

Viele ehrenamtliche ASB-Helfer sichern den großen Laternenumzug

Beim großen Laternenumzug der Vereins Unser Barsinghausen haben 42 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) den Zug begleitet, um im Notfall schnell mit einer Erstversorgung zur Stelle zu sein.

Mehr als 20 ausgebildete Fachkräfte der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) erhielten dabei Unterstützung von 15 Mitgliedern der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) sowie von einigen Jugendlichen des Schulsanitätsdienstes (SSD) am Hannah-Arendt-Gymnasium. Fünf Streifen mit den ehrenamtlichen Samaritern mischten sich an verschiedenen Stellen unter die nahezu 800 Kinder und Erwachsene, die mit leuchtenden Laternen und Fackeln durch die Innenstadt zogen – und gewährleisten mit ihren Fähigkeiten und ihrer Ausrüstung die sanitätstechnische Absicherung dieser Großveranstaltung.

„Der ASB begleitet seit vielen Jahren den Laternenumzug, bei unseren Ehrenamtlichen ist das eine überaus beliebte Sache. Außerdem erhalten junge Nachwuchskräfte aus der ASJ und aus dem Schulsanitätsdienst hier die Gelegenheit, in den praktischen Dienst hineinzuschnuppern“, erläutert Einsatzleiter Stefan Dahlke von der SEG, der gemeinsam mit Stellvertreter Leon Wienäber den Einsatz rund um den Laternenumzug organisiert. Vor dem Abmarsch in die Innenstadt stellten Dahlke und Wienäber die SEG-Streifen personell zusammen, die Jugendlichen von ASJ und SSD schlossen sich mit ASJ-Leiter Sebastian Vogt den Streifen an.

Mit dabei war unter anderem die zwölfjährige Allison aus Stadthagen, die seit einigen Jahren der ASJ angehört und nun zum ersten Mal den Laternenumzug begleitete. „Ich hatte einfach Lust darauf, mit dabei zu sein, und habe extra meine eigene Laterne mitgebracht“, sagt Allison und ergänzt: „Ich will helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Darum bin ich bei der ASJ“.

Um Abschluss des Umzuges trafen sich alle Laternengänger sowie die Helferinnen und Helfer des ASB am Thie. Dort verteilte Hendrik Mordfeld von der Bäckerei Hünerberg gratis 720 Weckmännchen – ebenfalls eine gute Tradition zum Laternenumzug, wie auch der unentgeltliche Einsatz der ASB-Ehrenamtlichen. Getreu dem Motto: „Gemeinsam für Barsinghausen“.