[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
header-start-2500x750.jpg
ASB-Wohnpark Rodenberg

Ein zünftiges Grillfest trifft den Geschmack der Bewohner

Bei einem zünftigen Grillfest haben es sich die Bewohner des Rodenberger ASB-Wohnparks Am Mühlgraben jetzt richtig gut gehen lassen.

Auf dem Speiseplan standen Leckereien wie Würstchen, Hähnchen- und Bauchfleisch, Nackensteak, Toast und Salat – frisch zubereitet von Wohnpark-Leiterin Birgit Keitz, ihrer Stellvertreterin Lyudmila Leifrid und von Hausmeister Fred Rödiger am Grill. Außerdem standen Getränke bereit. Nahezu alle Mitglieder der Wohnpark-Gemeinschaft haben mit an der langen Tafel gesessen und die Zeit in geselliger Runde genossen.

„Solche Feste und ähnliche Zusammenkünfte in lockerer Atmosphäre gehören bei uns ganz selbstverständlich dazu. Wir sind wie eine große Familie, die ihre Zusammengehörigkeit schätzt und pflegt“, erläutert Birgt Keitz. Daher sei der Vorschlag für ein Grillfest auch schnell auf große Zustimmung gestoßen. Innerhalb kurzer Zeit lagen rund 20 Anmeldungen mit dem jeweiligen Wunschessen vor. „Wir haben dann entsprechend eingekauft und die Speisen ganz nach dem Geschmack unserer Bewohner zubereitet“, sagt die Wohnpark-Leiterin, die zuletzt zusammen mit Stellvertreterin Lyudmila auch eine erste Senioren-Disco für die Bewohner organisiert hatte: Eine willkommene Abwechslung für die Bewohner.

„Wir bemühen uns, immer etwas Interessantes anzubieten“, betont Birgit Keitz. Dazu gehören zum Beispiel gemeinsame Ausflüge zum Frühstücken oder zum Eisessen. Geplant seien für den Herbst ein Grünkohlessen sowie im Advent eine Weihnachtsfeier. „Zwei sehr begehrte Angebote“, macht Keitz deutlich.

Der Wohnpark Am Mühlgraben in Rodenberg bietet 21 barrierefreie Wohnungen von 43 bis 130 Quadratmetern – ideal sowohl für Singles als auch für Paare, die ihren Haushalt auch im Alter selbstständig führen und ein Leben in Gemeinschaft genießen wollen. Bei Bedarf stehen Fachkräfte bereit, um zum Beispiel bei Einkäufen oder bei Behördengängen zu helfen. Derzeit sind alle Wohnungen belegt – und es gibt eine lange Warteliste.