( PDF / 9,51 KB )
Ersthelfer im Betrieben
Ersthelfer im Betrieb arbeiten überwiegend in Großbetrieben, auf Baustellen und in Unternehmen, in denen die Art, Schwere und die Anzahl der zu erwartenden Unfälle den Einsatz von Sanitätspersonal erfordern.

Ihre Aufgabe: Sie versorgen vor Ort erkrankte und verletzte Kollegen und führen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen durch.
Die Ausbildung umfasst jeweils 9 Unterrichtsstunden.
Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer
Diese PDF-Datei enthält eine sogenannte BG-Liste (BG=Berufsgenossenschaft) und wird bitte KOMPLETT AUSGEFÜLLT (Unterschriften, Stempel, Unfallversicherungsträger und so weiter) zum Erste-Hilfe-Kurs mitgebracht. Die Liste stammt direkt vom Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und wird im Falle einer Kostenübernahme dem Ausbilder des Erste-Hilfe-Kurses überreicht. (Bitte beachten: Mitglieder der DGUV/Landesunfallkasse Niedersachsen müssen mindestens sechs Wochen im Voraus bei der Kasse einen zusätzlichen Antrag auf Kostenübernahme stellen und diesen ebenfalls zum Kurs mitbringen.)